Blitzschutzkontrolle: Inspektion und Abnahme Blitzschutzanlage
Durch die periodische Prüfung von Blitzschutzsystemen können Schäden durch Blitzeinschläge verhindert oder reduziert werden. Die regelmässige Kontrolle von Blitzschutzanlagen ist für Gebäude- oder Anlageeigentümer Pflicht.
Abnahmekontrolle
Die Abnahmekontrolle ist ein zentraler Bestandteil der Blitzschutzprüfung. Sie wird nach der Installation einer Blitzschutzanlage durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlage den geltenden Normen und Vorschriften entspricht. Diese Kontrolle erfolgt durch zertifizierte Fachpersonen oder kantonale Blitzschutzaufseher und ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Anlage.
Die Inspektionsstelle bietet die Abnahme von neu installierten oder revidierten Blitzschutzsystemen und Blitzschutzanlagen an (SAS-akkreditiert nach EN ISO/IEC 17020:2012).
Periodische Kontrolle
Die periodische Kontrolle von Blitzschutzanlagen erfolgt in der Regel alle 10 Jahre, um die Funktionstüchtigkeit und Normenkonformität sicherzustellen. Sie wird von zertifizierten Fachpersonen oder kantonalen Blitzschutzaufsehern durchgeführt. Diese Kontrolle ist sowohl für vorgeschriebene als auch freiwillig errichtete Anlagen wichtig, um zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Die Inspektionsstelle bietet die Konformitätsprüfung, Inspektion und periodische Kontrollen von Blitzschutzsystemen und Blitzschutzanlagen (SAS-akkreditiert nach EN ISO/IEC 17020:2012) an. Um selbst unübersichtlichste Stellen oder unzugängliche Dachbereiche überprüfen zu können, bieten wir Blitzschutzkontrollen auch per Drohne an.
Kontrolle nach Blitzeinschlag
Nach einem Blitzeinschlag muss eine sofortige Kontrolle der Blitzschutzanlage erfolgen, um Schäden oder Funktionsstörungen zu erkennen. Diese Prüfung wird von zertifizierten Fachpersonen oder kantonalen Blitzschutzaufsehern durchgeführt und umfasst eine genaue Inspektion aller Komponenten. Sie stellt sicher, dass die Anlage weiterhin Schutz bietet und den Normen entspricht.
Die Inspektionsstelle bietet unabhängige Gutachten nach Blitzeinschlägen und Elektrobränden an.